Sanfte Mittel gegen Erkältung
Du hast gefroren und wachst am nächsten Tag mit Halsschmerzen auf? Oder Du musst dauernd niesen? Hast einen steifen Hals und Gliederschmerzen? Wenn Du jetzt sofort gegensteuerst, kannst Du eine ausgewachsene Erkältung verhindern. Hier ein paar Tipps.
Erkältung ausschwitzen
Beim ersten Anzeichen einer Erkältung einen Tee aus 1 TL Lindenblüten und 1 TL Holunderblüten zubereiten. 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und möglichst heiß trinken. Danach ins Bett legen und schwitzen. Kleidung zum Wechseln bereit legen.
Fußbad mit Senfmehl
Ein Fußbad mit Senfmehl ist besonders hilfreich, wenn Du im Winter dauernd kalte Füße hast und frierst. Mache eine Woche lang täglich Fußbäder in Senfmehl, um den Körper gründlich zu durchwärmen und den Kreislauf anzuregen. Dann bei Bedarf.
So wird’s gemacht: Das Senfmehl am besten aus Senfsamen frisch stoßen, weil Senfmehl nur einige Monate haltbar ist. 2 EL Senfmehl mit dem Saft einer Zitrone auf eine Schlüssel mit 37 Grad warmem Wasser geben. Füße eintauchen. Die Senf-Öle fördern die Durchblutung der Füße und röten dabei die Haut. Deshalb die Füße nicht länger als 15 Minuten baden. Anschließend abspülen. Wenn Du empfindliche Haut hast, creme sie nachher mit Calendula-Salbe ein. Danach dicke Socken anziehen und ½ Stunde warm zugedeckt ausruhen.
Bei beginnender Erkältung kannst Du das Schwitzen zusätzlich fördern, indem Du heißes Wasser nachschüttest. Dann verwendest Du am besten einen Knie hohen Eimer, so dass das Wasser bis zu den Knien ansteigen kann. Das Fußbad mit ansteigender Temperatur ist übrigens auch ohne Senfmehl schweißtreibend.
Achtung: Heiße Fußbäder sind nicht geeignet für Menschen mit Venenleiden.
Schärfe löst Schleim
Meerrettich löst Schleim, wenn der Schnupfen schon da ist. Iß täglich etwa einen Teelöffel geriebenen Meerrettich, evtl. mit etwas Honig verrührt. Eine Variante, die in der Klostermedizin beliebt war, ist der Medizinalwein. Setze 30g geriebenen Meerrettich (etwa eine Daumenlänge) mit einer Flasche Weißwein an. Lasse sie unter gelegentlichem Schütteln 2 Tage an einem sonnigen Ort stehen und seihe ab. Davon abends 1 Glas trinken.
Meerrettich Auflage: Bei Nasennebenhöhlen-Entzündung (Sinusitis) kann man den Schleim sehr effektiv mit einer Auflage lösen. Man reibt etwas Meerrettich und wickelt ihn in ein Stück Zellstoff (Verbandmaterial) oder ein Stück Stoff. Dann auf die Haut auflegen. Meistens kann man das nur einige Minuten aushalten, weil die Augen anfangen zu tränen und die Haut rot wird. Dann unbedingt aufhören. Täglich angewendet kann man damit die härtnäckigste Nebenhöhlen-Entzündung in den Griff bekommen. Ich empfehle zusätzlich, Meerrettich zur inneren Anwendung (Angocin, Meerrettich Wein) und Inhalation. Dran bleiben, bis die Neben- oder Stirnhöhlen wieder ganz frei sind.
Ingwertee ist ebenfalls Schleim lösend und wärmend. Mit Zimtstangen, Süßholzwurzel, Kardamon und Nelken aufgekocht verstärkt sich die wärmende und Schleim lösende Wirkung. Es ist gut, diesen Tee zu süßen, damit die erzeugte Wärme nicht gleich durch Schwitzen wieder abgegeben wird. In diesem Stadium der Erkältung friert man meistens nicht mehr.
Senf: Bei Erkältung kann man Senf nicht nur für das Fußbad nehmen, sondern natürlich auch essen. Die Senf-Öle lösen den Schleim im Nasen- und Rachenraum.
Vitamin C bei beginnender Erkältung
Zu Beginn einer Infektion sinkt die Vitamin-C-Konzentration in den Immunzellen innerhalb von Stunden auf die Hälfte. (1) Deshalb ist es gut, den Körper mit zusätzlichen Vitamin-C-Gaben zu unterstützen. Die kostengünstigste Lösung ist Vitamin-C-Pulver (Ascorbinsäure), das man auch im Drogeriemarkt kaufen kann. Täglich 1 Messerspitze voll mit etwas Wasser einnehmen. Übrigens empfiehlt sich auch die vorbeugende Einnahme von Vitamin-C, wenn Du nach einer Stress-Phase leicht krank wirst. In sechs Studien mit insgesamt 642 Teilnehmern konnte gezeigt werden, dass das Risiko für einen grippalen Infekt nach Stress durch Vitamin C-Einnahme um 50 Prozent reduziert wird. Als Stressfaktoren wurden körperliche und emotionale Belastungen sowie Kälte-Stress untersucht. (2,3)
Pflanzliches „Antibiotikum“: Meerrettich und Kapuzinerkresse
Das Fertigpräparat Angocin kombiniert die Senföle von Meerrettich und Kapuzinerkresse. Weil es sich um Stoffgemische handelt, haben sie ein breites Wirkungsspektrum und werden deshalb auch gern als „pflanzliches Antibiotikum“ bezeichnet. Senföle
- hemmen das Wachstum von Bakterien und töten einige sogar ab
- bremsen das Wachstum von Viren
- wirken gegen Pilze
Die Wirkstoffe von Angocin sind besonders hilfreich zur Behandlung von Infektionen der Atemwege und bei Harnwegsinfektionen. Sie haben gegenüber Antibiotika den Vorteil, dass sich keine Resistenzen bilden. Bitte achte aber auch bei Angocin darauf, das Mittel über den empfohlenen Zeitraum (Packungsanweisung) zu nehmen.
Echinacea stärkt die Abwehrkraft
Die Wurzeln des purpuroten und des schmalblättrigen Sonnenhuts (Echinacea purpurea und Echinacea angustifolia) eignen sich zur Stärkung des Immunsystems im Herbst. Vorbeugend sollte man die Präparate nur 6 Tage nehmen und dann zwei bis drei Wochen Pause machen bis zur nächsten Einnahme. Nimmt man sie frühzeitig bei den ersten Anzeichen einer Erkältung, kann man damit das Immunsystem so weit stärken, dass es den Infekt allein, ohne weitere Medikamente abwehrt. In klinischen Studien hat sich aber auch die begleitende Gabe zur Antibiotika-Therapie bewährt. (4)
Taiga-Wurzel bei Erschöpfung
Die Taiga-Wurzel, auch sibirischer Ginseng genannt, ist eine weitere Heilpflanze, die das Immunsystem stärkt. Auch hierzu gibt es klinische Studien. (5) Ich verwende sie gern bei Patienten, die im Winter viel frieren, erschöpft und antriebslos sind. Die Wurzel wärmt, steigert die Leistungsfähigkeit und hilft bei Winterdepression. Sie ist auch ideal, um nach einem überstandenen Infekt wieder auf die Beine zu kommen. Am besten eignet sich die Einnahme als Tinktur (z.B. Eleu curarina).
Die Wirkung der Heilpflanzen kannst Du unterstützen durch
- genügend Schlaf
- Bewegung an frischer Luft
- gesunde, vitaminreiche Ernährung
Akupunktur bei Erkältung
Auch für Akupunktur gilt, dass man sie am besten im Frühstadium einer Erkältung machen sollte. Aus Sicht der Chinesichen Medizin handelt es sich meisten um einen Angriff von Wind und Kälte. Den bekämpft das „Abwehr-Qi“, das in der Schicht zwischen Haut und Muskeln fließt. In dieser Phase fröstelt man, weil das Abwehr-Qi auch noch die Funktion hat, den Körper zu wärmen. Das kann es nicht mehr so gut, wenn es mit der Immunabwehr beschäftigt ist. Mit Akupunktur kann man den Körper unterstützen, indem man „die Poren öffmet“. So kann er den pathogenen Faktor ausgeschwitzen.
In späteren Stadien einer Erkältung kann man mit Akupunktur Schleim lösen. Er kann oft recht hartnäckig sein. Wer häufig „verschleimt“ ist oder zu Nebenhöhlenentzündungen neigt, sollte aufpassen. Der Zustand sollte nicht chronisch werden. Auch hartnäckigen Husten kann man mit Akupunktur und Kräutertherapie gut behandeln.
Referenzen
- Janicki-Deverts, D. Et al. Basal salivary cortisol secretion ans susceptibility to upper respiration infection, in: Brain Behav Immun, 2016. 53, S. 255-261.
- Hemila, H. , Chalker, E.: Vitamin C for preventing and treating the common cold. Cochrane Database Syst Rev. 2013.1. S. CD000980
- ebd.
- Schilcher, Heinz (Hg): Leitfaden Phytotherapie, S. 1006.
- ebd., S. 1013.
Wäre Thymian nicht auch erwähnenswert, laut TCM ein absoluter Alleskönner. Eigenschaften
expectorierend / auswurffördernd, antitussiv / hustenstillend, bronchospasmolytisch / Krämpfe in den Bronchien lösend, carminativ / blähungs- und gärungswidrig, stimulierend, emmenagog / menstruationsfördernd, antiseptisch / desinifzierend / keimtötend, expektorierend / auswurffördernd, antibakteriell, äusserlich: hyperämisierend / durchblutungsfördernd
Thymian nehme ich nicht zum Anfang einer Erkältung, weil es da meistens darum geht, das Pathogen Wind-Kälte (nach TCM) auszuschwitzen. Man nimmt dafür Kräuter, die die Poren öffnen und die Oberfläche befreien, so dass das Pathogen nicht tiefer eindringen kann. Thymian setze ich erst ein, wenn es zu einem Befall der Atemwege gekommen ist und Schleim im Spiel ist. Gerade bei produktivem Husten ist Thymian wunderbar geeignet.